Wissen: Anzeichen eines Hörverlustes

In diesem Artikel gehen wir auf die ersten Anzeichen eines Hörverlustes ein und wie Ihr diesen frühzeitig erkennen könnt.

Erkennen Sie die Anzeichen eines Hörverlustes.

Der Verlust unseres Hörvermögens ist oft ein schleichender Prozess. Die dabei auftretenden Symptome werden zunächst nicht bewusst wahrgenommen. So ist es nicht verwunderlich, dass Freunde und Verwandte nicht selten als Erste auf den Hörverlust aufmerksam werden und diesen zu Sprache bringen. In der Regel zeigt sich dies bei altersbedingtem Hörverlust in einer verminderten Qualität hochfrequente Töne wahrnehmen zu können. Tiefe Töne sind davon oft ausgenommen und können meist sehr lange gut gehört werden.

Wenn alles um Sie herum leiser wird.

Betroffene Personen nehmen Ihre Umwelt nicht nur leiser, sondern auch insgesamt undeutlicher und weniger klar wahr. Bestimmte Frequenzen entfallen dem Hörspektrum, weshalb manche Musik-Instrumente kaum oder gar nicht mehr wahrnehmbar für diese sind. Musik wird beispielsweise im Allgemeinen dumpfer.

Typische Symptome:

  • Stimmen in tieferen Frequenzen sind verständlicher als hochfrequente Stimmen beispielsweise von Frauen und Kindern
  • Hintergrundgeräusche machen es betroffenen Personen schwerer Gesprächen folgen zu können. Aus diesem Grund müssen sich Gesprächspartner häufig wiederholen.
  • Alltagsgeräusche können weniger klar wahrgenommen, diese verschwinden nahezu in der Wahrnehmung. Darunter fallen beispielsweise Geräusche wie Vogelzwitschern, Fahrradklingeln oder das Rascheln von Laub.
  • Gesprächspartner werden häufig als nuschelnd wahrgenommen. Der Grund hierfür liegt darin, dass hochfrequente Konsonanten wie f, h, k, t, s sowie sch Laute schlechter gehört werden können, somit wird das Gehörte zu einem Lückentext.
  • Töne wie das Klingeln einer Tür oder des Telefons werden häufig überhört. Aufgrund des schwindenden Hörvermögens werden Endgeräte wie der Fernseher oder das Radio deutlich lauter eingestellt.
  • Vorträgen oder Theatervorführungen kann nicht mehr gefolgt werden.

Was kann ich bei einem Hörverlust machen?!

Im Allgemeinen gilt, je früher ein Hörverlust als dieser erkannt wird, desto besser kann man auf diesen einwirken und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Hierzu bieten wir Ihnen gerne einen Hörtest zur Feststellung Ihres Hörverlustes an. Unsere kompetenten Kollegen prüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie und definieren mit Ihnen die nächsten Schritte zu Ihrer neuen Hörhilfe, beispielsweise ein Hörgerät. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an.

Ab auf die Liste

Alle Infos von A bis Ziem zu Aktionen, Kollektionen, Designs, Trends und Events.

Einfach eine E-Mail-Adresse hinterlassen und immer auf dem laufenden bleiben.